
Schweinebrühe Rezept – kräftig, günstig und einfach selber machen
Eine gute Brühe ist die Grundlage vieler Gerichte, und dieses Schweinebrühe Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit wenig Aufwand eine kräftige, aromatische Basis für Suppen, Eintöpfe oder Soßen zubereitest. Anders als die bekanntere Rinder- oder Hühnerbrühe wird Schweinebrühe nur selten gekocht – dabei ist sie nicht nur günstig, sondern auch unglaublich vielseitig.
Zutaten für Schweinebrühe
- 1–1,5 kg Schweineknochen oder Haxen
- 1 Zwiebel (mit Schale, halbiert)
- 2 Karotten
- ½ Knolle Sellerie oder Kohlrabi
- 1 Bund Suppengrün
- 2–3 Lorbeerblätter
- 6–8 Pfefferkörner
- 2 TL Salz
- Optional: 2 Knoblauchzehen
Zubereitung Schritt für Schritt
- Schweineknochen gründlich abspülen und in einen großen Topf geben.
- Mit ca. 3 Litern kaltem Wasser aufgießen und langsam erhitzen.
- Den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen – so bleibt die Brühe klar.
- Zwiebel mit Schale halbieren und ohne Öl in einer Pfanne anrösten, bis die Schnittflächen dunkel sind. Danach zusammen mit dem Suppengrün, Karotten, Kohlrabi und Gewürzen in den Topf geben.
- Alles bei kleiner Hitze 2–3 Stunden köcheln lassen.
- Durch ein feines Sieb abgießen, das Gemüse und die Knochen entsorgen.
Am Ende erhältst du eine kräftige Schweinebrühe, die sich pur genießen oder als Basis für Suppen, Soßen und Schmorgerichte nutzen lässt.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Frisch gekocht hält die Brühe im Kühlschrank 3–4 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die abgekühlte Schweinebrühe problemlos einfrieren. Ein Tipp: In Eiswürfelformen einfrieren – so hast du immer kleine Portionen Brühe griffbereit zum Verfeinern von Soßen oder Gemüsegerichten.
Wofür lässt sich Schweinebrühe verwenden?
- Als Grundlage für deftige Eintöpfe mit Kartoffeln oder Bohnen
- Für Nudelsuppen mit asiatischem Touch
- Zum Ablöschen von Bratensoßen
- Als kräftiger Wärmespender an kalten Tagen
Weitere Brühen-Rezepte
- Welcher Essig für Salatsoße? Tipps für Dressing & Aroma
- Rinderbrühe Rezept – klassisch mit Beinscheibe
- Mehr zu Brühe auf Wikipedia
Fazit
Eine selbstgemachte Schweinebrühe ist einfach, günstig und voller Geschmack. Sie zeigt, dass nicht nur Rind oder Huhn, sondern auch Schwein eine wunderbare Basis für Suppen und Soßen liefert. Mit diesem Schweinebrühe Rezept hast du eine aromatische Grundlage, die in keiner Küche fehlen sollte.