
Brühen selber machen – 4 Grundrezepte für die Küche
Ob Gemüsefond, Rinderbrühe, Hühnerbrühe oder Lammbrühe – eine selbstgemachte Brühe ist die perfekte Grundlage für Suppen, Eintöpfe, Risotto und Saucen. Hier findest du 4 klassische Rezepte, die in jeder Küche unverzichtbar sind.
Gemüsefond – die vegetarische Basis
Ein klarer Gemüsefond ist die einfachste Basis – schnell gemacht und voller Aroma.
Zutaten
- 2 Zwiebeln (mit Schale, halbiert)
- 3 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1/2 Kohlrabi
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Lorbeerblätter, 8–10 Pfefferkörner
- 2 TL Salz
- 3 Liter Wasser
Zubereitung
- Zwiebelhälften mit Schale im Topf ohne Fett anrösten.
- Gemüse grob schneiden, mit Gewürzen in den Topf geben.
- Mit Wasser auffüllen, 1–1,5 Stunden sanft köcheln lassen.
- Abseihen, abschmecken und aufbewahren.
Rinderbrühe – kräftig & klassisch
Die Rinderbrühe ist die kräftige, dunkle Variante mit Beinscheiben und Knochen.
Zutaten
- 1–2 Beinscheiben + evtl. Markknochen (1,2–1,5 kg)
- Suppengrün (Karotte, Sellerie, Lauch)
- 2 Zwiebeln (mit Schale, angeröstet)
- 2 Lorbeerblätter, 1 TL Pfefferkörner, 2 TL Salz
- 4 Liter Wasser
Zubereitung
- Fleisch und Knochen in kaltem Wasser aufsetzen, langsam erhitzen, Schaum abnehmen.
- Gemüse und Gewürze zufügen.
- 3–4 Stunden sanft köcheln lassen.
- Durch ein feines Sieb geben und entfetten.
Hühnerbrühe – hell & wohltuend
Die klassische Hühnerbrühe – leicht, hell und als Hausmittel beliebt.
Zutaten
- 1 Suppenhuhn (1,2–1,5 kg) oder Teile
- Suppengrün (Karotte, Sellerie, Lauch)
- 1–2 Lorbeerblätter, 8 Pfefferkörner
- 2 TL Salz
- 3,5 Liter Wasser
- Optional: 1 Scheibe Ingwer
Zubereitung
- Huhn mit kaltem Wasser aufsetzen, Schaum abschöpfen.
- Gemüse und Gewürze zugeben.
- 2–3 Stunden sanft ziehen lassen.
- Abseihen, Fett nach Wunsch teilweise entfernen.
Lammbrühe – aromatisch mit Röstaromen
Lammbrühe ist kräftig, mit Röstaromen und einer feinen Wildnote – perfekt für orientalische Gerichte.
Zutaten
- 1 kg Lammknochen oder Abschnitte
- Suppengrün, 2 Zwiebeln (mit Schale)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin, 2 Zweige Thymian, 2 Lorbeerblätter
- 5–6 Pfefferkörner, 2 TL Salz
- 3 Liter Wasser
Zubereitung
- Knochen im Ofen bei 200 °C ca. 30 Minuten rösten.
- Mit Gemüse und Gewürzen in einen Topf geben, Wasser zufügen.
- 3 Stunden leise köcheln lassen.
- Durchseihen und verwenden.
Fazit
Ob Gemüsefond, Rinderbrühe, Hühnerbrühe oder Lammbrühe – selbstgemachte Brühen sind gesünder, aromatischer und vielseitiger als jede Instant-Variante. Einfach vorkochen, portionieren und bei Bedarf jederzeit griffbereit haben.
👉 Lies auch unsere Rezepte: Schweinebrühe selber machen und Welcher Essig für Salatsoße?